Auch dieses Jahr fand und findet die Ostereieraktion des Gewerbevereins statt. Im Flecken wurden Ostereier verteilt, mit Glück gibt es auch einen fünf Franken Gutschein. Keine Angst, dafür muss man nicht zwingend dem Drachen ins Maul fassen 😉
- Teile des Vorstands des Gewerbevereins
- Ostereieraktion
- Bansull mit Ostereiern
Schon ist wieder ein Jahr vorbei – und auch der Weihnachtsmarkt in Bad Zurzach ist nun schon wieder Geschichte. Es war schön – schauen Sie doch mal 🙂
Die Fantasy Zurzach ist vorrüber und wir hatten eine Menge Spass und sehr viel Arbeit. Aber es hat sich rentiert. Hier einige Impressionen von den beiden Abenden.
In eigener Sache: am Wochenende des 5.11. und 6.11. findet im Atelier Oechsli, Schwertgasse, Bad Zurzach die Fantasy Zurzach statt. Eine Leserunde von insgesamt sieben Phantastik Autoren.
Der Eintritt kostet 5 CHF pro Abend uns ist gleichzeitig ein 5 CHF Gutschein für die verkauften Bücher. So ist es gleich günstiger, ein Buch mitzunehmen 🙂
Weitere Infos und Daten gibt es hier: Atelier-Oechsli.
Auf dem Blog von Henning Gajek habe ich einen aktuellen Gastbeitrag zu den virtuellen Monstern, die u.a. auch durch Zurzach jagen geschrieben. Sie finden ihn hier.
Das Verenamünster hat heute Besucht gehabt. Ein Ballonfahrer ist recht tief über es drüber geflogen. Es hatte bestimmt eine sehr gute Aussicht 🙂

Verenamünster unter Ballonfahrer
Die Fantasy Basel 2016 ist vorbei. Neben dem Beitrag auf Atelier Oechsli habe ich hier noch einige Eindrücke gesammelt.
Von diesem Donnerstag, 04.05.2016 bis Samstag 06.05.2016 werden wir unser Geschäft, das Atelier Oechsli, an der Fantasy Basel vertreten. Kommen Sie doch vorbei, Halle 1.1, Stand 237! Ferner wird Barbara am ersten Messetag um 17 Uhr eine Lesung halten, Podium 2.
Es ist schon etwas her, als es eine Neuigkeit gab: Ein Baggermuseum im Zurzibiet. Genauer gesagt ist das Ebianum geöffnet worden. Ein etwas sperriger Name, der sich wohl aus dem Firmennamen der Bauunternehmung Eberhard erklären lässt. Letztendlich wird in diesem Museum die Firmengeschichte erklärt. Vom Kauf der ersten Baumaschinen, über die internationale Zeit im arabischen Raum bis zur Rückkehr. Was mir sehr positiv aufgefallen ist, ist die Professionalität der Ausstellung. Es gibt einen Bereich zu Beginn, in dem erklärt wird, wie die Geschichte sich entwickelte und dann einen grossen Bereich, in dem Fahrzeuge stehen. Für den ersten gibt es auch einen Audioguide. Insgesamt auch sehr familienfreundlich, vermutlich jedoch eher für die Söhne.
Preislich eher am oberen Ende, jedoch erheblich besser als gedacht. Sicherlich kein Fehler, mal vorbeizuschauen 🙂